Der Therapeut muss danach streben, für jeden Patienten eine neue Therapie zu kreieren.
Irvin Yalom
Integrative Psychotherapie
Die Inanspruchnahme einer psychotherapeutischen Begleitung und Behandlung ist auch heute noch für viele Menschen ein mit Unsicherheit und Angst besetzter Schritt. Sinnvoll ist jedoch gerade ein rechtzeitiger und offener Umgang mit leidvollen Gefühlen, Fragen oder schwerwiegenden Entscheidungen.
Folgende Voraussetzungen sind wesentlich für eine erfolgreiche psychotherapeutische Behandlung:
- Empathische und vertrauensvolle Beziehung zwischen Patienten und Therapeuten
- Fachliche Kompetenz und menschliche Reife des Therapeuten
- Angemessene Psychotherapieverfahren zur Symptomatik des Patienten
Mein integrativer Ansatz in der therapeutischen Arbeit hat sich seit vielen Jahren bewährt. Dies bestätigen meine Patienten und Patientinnen.

Vorgespräch
Im Vorgespräch haben wir Zeit für ein Kennenlernen, das Ansprechen Ihrer Themen und der organisatorischen Fragen. Wesentlich ist mir das Entstehen einer vertrauensvollen Atmosphäre, damit ein tiefgreifender Prozess zu einer neuen, stabilen Lebenssituation führt.
Referenzen
Patientin, 41 Jahre, Theaterpädagogin
„Menschen beginnen in dem Augenblick zu heilen, in dem sie sich gesehen fühlen.“
(Verena König)
Dieses Zitat beschreibt für mich am besten, wie ich meine psychotherapeutische Behandlung bei Frau Jäger erfahren und erlebt habe. Ich habe mich vom ersten Augenblick gesehen und verstanden gefühlt.
Frau Jäger begleitete mich durch eine sehr schwere Zeit, nach einem Suizidversuch, noch stationär in Behandlung, begann ich zweimal die Woche zu ihr in Therapie zu gehen.
Die Vielfältigkeit Ihrer Behandlungsmethoden und Ihre unglaublich tiefe und fundierte Erfahrung als praktizierende Therapeutin holten mich auf so vielen, verschiedenen Ebenen neu ab. Ich durfte viel lernen und große Nähe, Kontinuität und Verlässlichkeit erfahren. Ich schaffte es, (dadurch) große seelische Schmerzen zu integrieren und bin Frau Jägers engagierte Arbeit unglaublich dankbar.
Patientin, 37 Jahre, Psychologische Psychotherapeutin
„Frau Jäger zeichnet sich durch ihre Wärme, Empathie und Kompetenz aus. In jeder Sitzung fühle ich mich bei ihr aufgehoben und verstanden. Sie schafft es, eine vertrauensvolle und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der ich offen über meine Gedanken und Gefühle sprechen kann. Ihre Professionalität und ihr einfühlsamer Ansatz machen jede Sitzung zu einer wertvollen Erfahrung, die mir sehr geholfen hat. Besonders schätze dass sie unterschiedliche therapeutische Methoden, z. B. das Geführte Zeichnen, gezielt einsetzt.“
Patientin, 43 Jahre, Schauspielerin
„Ich habe Frau Jäger in einer Zeit gefunden, in der viele Ängste und Fragezeichen im Raum standen. Gemeinsam mit ihr konnte ich Türen aufstossen und gestärkt meinen Weg weitergehen bzw. einen neue Weg einschlagen.
Vielen Dank für Ihre Arbeit!“
Patient, Student, 25 Jahre
„Die Arbeit mit Frau Jäger hat mir geholfen, meine Prokrastination bei der Bachelorarbeit zu überwinden und einen besseren Umgang mit meiner Angst zu lernen. Ich habe sowohl meine Arbeit fertiggestellt, als auch einen Weg in ein angstbefreiteres Leben gefunden. Mein Leben hat sich grudlegend geändert. Ich studiere jetzt das Fach, das mich wirklich interessiert und meinen Talenten entspricht. Derzeit habe ich das erste Mal in meinem Leben eine Freundin. Mit Frau Jäger kann ich auch über intime Themen sprechen.“
Patient, Student, 30 Jahre
„Ich bin zu Frau Jäger gekommen, um meine Panikstörung und die ungesunde Nähe zu meiner Mutter besser zu verstehen und zu verändern.
Durch ihre einfühlsame Art habe ich mich auf einer tiefen Ebene gesehen und verstanden gefühlt und gelernt, mich besser abzugrenzen und in Krisensituationen zu regulieren. Ein Thema war auch meine fehlende Strukturkraft.
Ich bin dankbar, dass durch die psychotherapeutische Arbeit mit Frau Jäger nachhaltig mehr Klarheit und Ruhe in mein Leben gekommen ist. Ich war erstaunt, welche tiefen Gefühle wie Traurigkeit, aber auch Humor in so einer Beziehung möglich sind.“
Patient, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
„Wichtig ist mir, dass ich unter den Bedingungen meiner Parkinson Erkrankung und mit Ihrer Unterstützung, eine positive Aktivierung meiner Selbstheilungskräfte entwickelt habe. Dies zeigt sich auch in meinem Text mit Bildern für eine Publikation über das Thema Glück. Meine, durch Sie aufgeblühte, gestaltende Kraft erlebe ich auch in den Tonfeldarbeiten.
Methoden
Folgende Methoden integriere ich in der psychotherapeutischen Begleitung:
- Analytische Gesprächsführung
Verstehen und Lösen biografischer Verletzungen und Verluste - Nonverbale Therapiemethoden
- Arbeit am Tonfeld® – Vom Greifen zum Begreifen
- Geführtes Zeichnen – Die Signatur der Biografie verstehen
- Personale Leibarbeit – Den Leib, der Ich bin, liebevoll spüren
- Übung der Stille
Ein Weg, sich im eigenen Dasein mit dem Hier und Jetzt zu gründen
Themen in meiner psychotherapeutischen Praxis:
- Angststörungen
- Beziehungsprobleme – privat oder beruflich
- Burnout
- Depression
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Trauer und Verlust